
14,88 € *
Inhalt:
0.5 L
(29,76 € *
/ 1 L)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
12 verfügbar
- Artikel-Nr.: TG-H50-Spray500
- Signalwort: Gefahr
-
-
Gefahreninformationen in der Beschreibung.
TensorGrip H 50 TensorGrip H50 eignet sich zum Kleben und Laminieren der meisten... mehr
Produktinformationen
TensorGrip H 50
TensorGrip H50 eignet sich zum Kleben und Laminieren der meisten Isoliermaterialien, wie Styropor, Styrodur, extrudiertem Polystyrol, PU-Schäume, Glas- und Steinwolle, MDF, Spanplatten, Sperrholz und viele andere Holzplattenmaterialien. Hinweis:
Nicht für die Verwendung mit Weich-Vinyl, flexiblem Kunststoff, PE oder PP empfohlen.
TensorGrip H50 eignet sich zum Kleben und Laminieren der meisten Isoliermaterialien, wie Styropor, Styrodur, extrudiertem Polystyrol, PU-Schäume, Glas- und Steinwolle, MDF, Spanplatten, Sperrholz und viele andere Holzplattenmaterialien. Hinweis:
Nicht für die Verwendung mit Weich-Vinyl, flexiblem Kunststoff, PE oder PP empfohlen.
Weiterführende Links zu
Sicherheitshinweise
Gefahr
Sicherheitshinweise GHS / H-Sätze
- H222 Extremely flammable aerosol. .
- H229 Container pressurized: may explode if heated. (new) .
- H315 Causes skin irritation. .
- H336 May cause drowsiness or lightheadedness..
Sicherheitshinweise GHS / P-Sätze
- P210 Von Hitze, Funken, offenen Flammen, heißen Oberflächen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. (geändert) .
- P211 Nicht in offene Flamme oder andere Zünquelle sprühen. .
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung. (geändert) .
- P261 Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden. (geändert) .
- P264 Nach Gebrauch ... gründlich waschen. (Die vom Gesetzgeber offen gelassene Einfügung ist vom Inverkehrbringer zu ergänzen) 1. Hände 2. Gesicht .
- P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. .
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. (-falls dies nicht dem Verwendungszweck entspricht.) .
- P280 (Diese Maßnahmen erfolgen in diesem Werk individuell nach den GBU's für Schulen) 1. Geeignete Schutzhandschuhe tragen. 2. Geschlossener Laborkittel tragen. 3. Augenschutz tragen. + je nach Gefahr auch Gesichtsschutz in Erwägung ziehen. 4. Gesichtsschutz ragen. 5. Staubschutzmaske tragen. 6. Atemschutz tragen. 7. In Abzug/Kapelle arbeiten. .
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser / … waschen. (geändert) .
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. (geändert) .
- P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. .
- P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM, Arzt, oder ... anrufen. (geändert) P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/ 122 °F aussetzen. .
- P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. (neu) .
- P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. .
- P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. (-falls Produkt flüchtig ist und eine gefährliche Atmosphäre erzeugen kann). .
- P405 Unter Verschluss aufbewahren. .
- P501 Inhalt/Behälter ... zuführen. (...gemäß lokalen/ regionalen/ nationalen/ internationalen Vorschriften anzugeben)..
Datenblätter
Zuletzt angesehen